Am gestrigen Donnerstag haben die Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Griesheim im Goldsteiner Bürgerhaus grünes Licht für die Fusion ihrer Bank mit der Frankfurter Volksbank gegeben. Die fast vollständig anwesenden Vertreter votierten einstimmig für die Verschmelzung. „Mit diesem eindrucksvollen Votum haben unsere Vertreterinnen und Vertreter nicht nur ein wichtiges Signal zur weiteren Bündelung der genossenschaftlichen Kräfte in unserer Region gesetzt, sondern auch im wohl verstandenen Interesse unserer Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter gehandelt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank Griesheim, Karl-Peter Ziegler.
Zuvor hatte der Vorstandsvorsitzende des Instituts, Armin Pabst, für den Zusammenschluss geworben: „Seit nahezu 150 Jahren ist die Volksbank Griesheim ein verlässlicher Partner für die Menschen und für die mittelständische Wirtschaft. Wir sind Ihre Bank vor Ort und werden dies auch in Zukunft bleiben. In einem Umfeld, das für kleine Banken immer schwieriger wird, fällt es uns jedoch zunehmend schwerer, unsere Position zu festigen und auszubauen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, den Schulterschluss mit der Frankfurter Volksbank zu suchen. Die Zusammenarbeit in den letzten Monaten war von einer ausgeprägten Partnerschaftlichkeit geprägt, die sich auch im Verschmelzungsvertrag wiederfindet. Mit den darin getroffenen Regelungen würdigt unser Partner nicht nur die Leistungen unserer Mitarbeiter und unserer Bank, sondern setzt insbesondere durch die zugesagte beachtliche Investition in unsere Geschäftsstelle in Schwanheim auch ein großes und deutliches Zeichen für die Beibehaltung der regionalen Präsenz und der Nähe zu Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden.“
Eva Wunsch-Weber, Vorsitzende des Vorstandes der Frankfurter Volksbank, dankte im Anschluss an den Beschluss den Vertretern für das starke Votum: „Sie haben mit Ihrem Ja zu dieser Fusion das Tor in eine gemeinsame Zukunft weit aufgestoßen. Uns verbindet vieles, insbesondere wirtschaften wir auf der Basis gemeinsamer Werte. Die Mitglieder und Kunden, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen von diesem Zusammenschluss nur die Vorteile wahrnehmen.“
Abschließend wird nun die Vertreterversammlung der Frankfurter Volksbank am kommenden Dienstag über die Fusion befinden, die nach Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Frankfurt rückwirkend zum 1. Januar 2018 rechtswirksam werden soll.
Die Volksbank Griesheim wies zum Jahresende 2017 eine Bilanzsumme von rund 322 Mio. Euro auf. Sie ist in den Frankfurter Stadtteilen Griesheim und Schwanheim mit Geschäftsstellen vertreten, betreibt im Stadtteil Goldstein eine SB-Stelle und verfügt über 2 GAA-Stellen in den Stadtteilen Griesheim und Sindlingen. 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Bedürfnisse von rund 10.000 Kunden und fast 4.500 Mitgliedern.
Die Frankfurter Volksbank erreichte Ende 2017 eine Bilanzsumme von knapp 9,3 Mrd. Euro bei 1.279 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Bank betreut über 500.000 Kunden im Rhein-Main-Gebiet, und ist mit mehr als 201.500 Mitgliedern Deutschlands mitgliederstärkste Volksbank.
Text und Foto: Volksbank Griesheim
'Vertreter der Volksbank Griesheim machen Weg für Zusammenschluss frei' has no comments
Be the first to comment this post!