Gesundes Essen

#4 Tipp der Woche: Das A und O, gesunde Ernährung!

In einer so herausfordernden Zeit wie dieser sind Flexibilität, Lösungsorientierung, Zuversicht und vor allem ein starker Gemeinschaftssinn gefragt. Um Sie in dieser Zeit zu begleiten, haben wir vom Frankfurter Zeitungsverlag eine Wochenserie mit nützlichen Tipps gestartet.

Wir alle wissen: „Man ist, was man isst“ und „ein Apfel am Tag“ sollte es schon sein. Trotzdem tut es gut, sich immer mal wieder an gesunde Ernährung zu erinnern.

Ein Schnelldurchlauf: Viel möglichst frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Hülsenfrüchte und nochmals Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen): sie stärken das Immunsystem, gleichen den Insulinspiegel aus und haben eine entzündungshemmende Wirkung, Vollkorn, hochwertiges Getreide, Nüsse, Samen und Körner einbauen und immer schön den Brokkoli aufessen! Ach ja: Und bitte ja nicht die Kräuter und Gewürze vergessen – sie sind wahre Superhelden!

Woher ich das alles habe? Von zahlreichen Studien und Elena Hoffmann Fülöp, Ernährungsberaterin. Sie hat in der Corona-Krise einen Instagram-Account gestartet, um Menschen den Zugang zu pflanzenbasierter Vollwertkost zu erleichtern – dort verschenkt sie jede Menge an Informationen, Rezepten und Tricks, wie wir uns die Zubereitung von Speisen erleichtern können: https://www.instagram.com/goldkohl_und_beere/.

Also, wie wäre es mit einem Haferbrei mit gedünsteten Äpfeln und Zimt zum Frühstück, mittags immer mal wieder auch das breite Sortiment von unserer lokalen Gastronomie mit Linsensuppe, köstlichem Spargel, Backfisch mit Salat oder Wildlachs voll ausnutzen und abends eine selbstgemachte Ingwer-Karotten-Süßkartoffel-Kurkuma Suppe? Guten Appetit!

Text: MDS
Foto: Elena Hoffmann Fülöp


'#4 Tipp der Woche: Das A und O, gesunde Ernährung!' has no comments

Be the first to comment this post!

Would you like to share your thoughts?

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.